| PfalzAkademie Lambrecht |
Die PfalzAkademie wurde
1956 gegründet mit dem Ziel der freien Bildung für alle. Sie ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig
und bietet Veranstaltungen im Bereich der politischen, kulturellen und teilweise beruflichen Bildung an. Besonderes Ansehen
genießt die PfalzAkademie durch internationale Seminarveranstaltungen zur politischen Bildung. Hier lernen Jugendliche
aus aller Welt, Geschichte aus den Augen der "anderen" zu sehen, Mauern in den Köpfen einzureißen und
internationale Verständigung im interkulturellen und interreligiösen Dialog zu leben. |
Engagement
- Seminar-Teaming
- Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
|
|
 |
|
Link: www.pfalzakademie.de
|
| ArbeiterKind.de |
| Arbeiterkind.de ist eine deutschlandweite Initiative mit dem Anliegen, den Anteil der Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien an den Hochschulen zu erhöhen und Studierende auf dem Weg zu einem erfolgreichen Studienabschluss zu unterstützen. Gegründet wurde die Initiative von Katja Urbatsch im Jahr 2008 in Gießen. Mittlerweile bringen sich über 1.000 ehrenamtliche Mentoren in über 80 Städten in ganz Deutschland ein. ArbeiterKind.de wurde bereits mehrfach
ausgezeichnet, unter anderem Deutschen Engagement Preis 2009, der Hochschulperle des Stifterverbandes für Deutsche
Wissenschaft 2010, und dem Preis des hessischen Kultusministeriums "Bildung für Integration in Hessen 2010". |
Engagement
- Sprecherin ArbeiterKind.de Ortsgruppe Wiesbaden
- Mitglied ArbeiterKind.de Ortsgruppe Mainz
- Organisation und Durchführung Schulpräsentationen
- Online-Mentoring
- Kooperationen
|
 |
|
Link: www.arbeiterkind.de
Facebook: http://de-de.facebook.com/pages/Arbeiterkindde-Gruppe-Wiesbaden/140905995962151
|
| DAAD-Freundeskreis |
| Der DAAD-Freundeskreis wurde 1981 von ehemaligen Stipendiaten ins Leben gerufen. Er hat es sich zum Ziel gesetzt,
ausländische Stipendiaten in Deutschland während ihres Studienaufenthaltes zu betreuen. Durch gemeinsame
Unternehmungen wird der Austausch unter den Kulturen gefördert und internationale Netzwerke entstehen. Der Freundeskreis
ist in Regionalgruppen organisiert, deren Mitglieder sich jährlich bei gemeinsamen Tagungen und bundesweiten
Veranstaltungen treffen. Der Freundeskreis steht allen Alumni des DAAD offen. |
|
|